St. Johannis-Kirche

Diese imposante gotische Kirche ist eines der Wahrzeichen von Lüneburg. Ihr markanter Backsteinturm ist schon von weitem sichtbar. Im Inneren findest du wunderschöne Gewölbe, eine barocke Kanzel und kunstvolle Glasfenster.
Die St. Johannis-Kirche in Lüneburg ist eine bedeutende Kirche, die im Herzen der Altstadt liegt. Sie gehört zu den prächtigsten gotischen Kirchen Norddeutschlands. Hier sind einige Informationen über die St. Johannis-Kirche:

  1. Geschichte: Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Zeit mehrmals erweitert und restauriert. Sie diente einst als Hauptkirche der Stadt und war ein bedeutender religiöser und sozialer Mittelpunkt.
  2. Architektur: Die St. Johannis-Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik. Sie verfügt über eine imposante Fassade und einen hohen Turm, der weithin sichtbar ist. Das Innere der Kirche beeindruckt mit hohen Gewölben, gotischen Säulen und kunstvollen Verzierungen.
  3. Astronomische Uhr: Ein besonderes Highlight der St. Johannis-Kirche ist ihre astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Diese Uhr zeigt nicht nur die Uhrzeit, sondern auch den Stand der Himmelskörper und verschiedene astronomische Phänomene.
  4. Konzerte und Veranstaltungen: Die St. Johannis-Kirche wird regelmäßig für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Besucher können die beeindruckende Akustik des Kirchenraums erleben und hochwertige musikalische Darbietungen genießen.
  5. Öffnungszeiten und Führungen: Die St. Johannis-Kirche ist normalerweise für Besucher geöffnet. Es gibt auch die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, bei denen man weitere Einblicke in die Geschichte und Architektur der Kirche erhält.

Die St. Johannis-Kirche ist ein bedeutendes architektonisches Juwel in Lüneburg und lohnt einen Besuch für alle, die an Geschichte, Architektur und Kirchenkunst interessiert sind.

024056
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.